Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege
Der Schein trügt, Mehr Schein als Sein oder Die Welt urteilt nach dem Scheine – viele Sprichwörter greifen das Verhältnis von Täuschung und Realität auf. Ob Magie, Historienfilme oder das Berliner Schloss im Wiederaufbau, in vielen Lebensbereichen werden wir Teil einer „vorgetäuschten“ Wirklichkeit. Doch warum lassen wir uns so gerne verzaubern, verblüffen und hinters Licht führen? Nicht erst seit Social Media spielen wir mit unserer Wahrnehmung. Was in der Antike beginnt, findet in der Kunst und Architektur des Barocks seinen Höhepunkt und strahlt bis in die Gegenwart.
Deshalb möchten wir uns am Tag des offenen Denkmals 2021 mit Illusionen, Täuschungen und der Originalität unserer Denkmale beschäftigen. Das „Sein“ steht dabei an erster Stelle, denn ohne Original und Materialität gibt es weder Täuschung, Retusche noch Rekonstruktion. Denkmale können nur dann Geschichten erzählen, wenn die Spuren der Historie zu erkennen sind.
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10 - 18 Uhr |
Montag geschlossen |
24.12., 31.12.21 und 1.1.22 geschlossen |
Auszug aus dem Tariftabelle.
Erwachsene | 7,00 € | |||
Schüler, Auszubild., Studenten, Schwerbehinderte | 4,00 € | |||
Kinder bis 6 Jahre | frei | |||
Familienkarte (max. 2 Erwachs. mit Kindern) | 14,00 € |