Von Mitte Dezember 1899 bis Anfang Januar 1968 verkehrte in Meißen eine meterspurige Straßenbahn, ab 1937 nur noch für den Güterverkehr.
In den vergangenen Jahren trugen die Stadtverwaltung Meißen und die Arbeitsgruppe Meißen der Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. (ISEG) mehrere Originalfahrzeuge und Relikte der Straßenbahn, aber auch der Schmalspurbahn-Geschichte Meißens zusammen.
So befinden sich im alten Straßenbahndepot inzwischen neben der Güter-Ellok Nr. 3 (Leihgabe des Verkehrsmuseums Dresden) u. a. auch zwei Güterwagen der Meißner Straßenbahn und der Kasten eines vierachsigen Stückgutwagens (99-41-01).
Vor dem Gebäude stehen hingegen der vierachsige 750-mm-Gepäckwagen 974-359 und der Kasten des zweiachsigen 750-mm-Güterwagens 97-10-01.
Auf einem Stück Originalgleis stehen hinter der Halle hingegen zwei Rollböcke (ex Harzer Schmalspurbahnen), auf denen einmal ein regelspuriger Güterwagen präsentiert wird.
Am Sonnabend, 21. Juni, besteht die Möglichkeit zum Besichtigen der auf diesem Gelände an der Jaspisstraße 11 hinterstellten Straßen- und Eisenbahnfahrzeuge sowie Exponate.