Gleich drei Ziele verbinden der Sonderzugfahrt ab Löbau über Bautzen, Bischofswerda, Radeberg und Dresden-Neustadt.
Erste Station ist Radebeul-Ost. Von dort gelangt man in nur 10 Minuten Fußweg zum Karl-May-Museum. Die Romanfigur Winnetou erblickte vor 150 Jahren das Licht der literarischen Welt. Mit der Dauerausstellung „Karl-May – Leben und Werk“ erhält der Besucher Einblicke in die fabelhafte Selbstinszenierung Mays als vielgereister Abenteurer. „Dem Witz auf der Spur – 150 Jahre Winnetou“ lautet die aktuelle Sonderausstellung mit einer außergewöhnlichen Karikaturen- und Cartoon-Ausstellung.
Radebeul-Ost ist auch der Ausgangspunkt der Lößnitzgrundbahn in Richtung Moritzburg. Die romantische Bahnstrecke wurde vor 141 Jahren am 15.09.1884 eröffnet. Neben dem Schmalspurbahnhof befindet sich eine Schauanlage mit interessanten Fahrzeugen aus der sächsischen Verkehrsgeschichte. Eine Fahrt mit dem Dampfzug startet 13.26 Uhr nach Moritzburg und zurück. Radebeul-Ost wird um 14.30 Uhr wieder erreicht. Im Anschluss daran kann das Herbst & Weinfest in Kötzschenbroda noch besucht werden. Der Hp. Kötzschenbroda wird mit der S-Bahn bequem erreicht.
Ein erster dokumentarischer Beleg über Weinstöcke im Elbtal bei Meißen stammt aus der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg aus dem Jahr 929. Dem Bischof Benno von Meißen wird der kultivierte Anbau von Reben nachgesagt. Meißner Weine sind wegen ihrer Erlesenheit sehr beliebt. Der Sonderzug bringt Sie direkt an die Festmeile in Kötzschenbroda. Die Besucher erwartet im historischen Winzerdorf ein buntes Fest mit Weinprobe, Kürung der Weinkönigin, Verkauf und Kultur. Die Verkaufsstände öffnen 14 Uhr.
Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich der Verein Ostsächsische Eisenbahnfreunde erstmals aktiv beim Tag der Schiene, eine bundesweite Initiative der faszinierenden Vielfalt der Eisenbahn in Deutschland. Der Sonderzug wird von Dampflok 52 8141-5 gezogen. Reisen Sie entspannt im „ReblausBummelzug“ der Ostsächsischen Eisenbahnfreunden ins Elbland und erleben Sie einen spannenden Tag. Dieser Sonderzug führt ausschließlich Wagen der 2. Klasse.
Der Sonderzug ist mit einem Imbissangebot bewirtschaftet.
Das Freizeitprogramm „Auf den Spuren von Karla May“ beinhaltet den Eintritt in das Karl-May-Museum mit vier Stationen. Je Station verbleibt dem Besucher 45 Minuten. Dies beinhaltet Villa Bärenfett, Villa Shatterhand, Treff mit Kevin Manygoats vom Volk der Navajo (einer echten Rothaut, würde Karl May schreiben) und Bogenschießen. Weiterhin besteht noch die Möglichkeit einer geführten Wanderung zum Grab von Klara und Karl May auf dem Friedhof Radebeul Ost (Fußmarsch von je 15 Minuten)
Die Freizeitprogramme Lößnitzgrundbahn und Weinfest lassen sich miteinander kombinieren. Inhaber eines Deutschlandtickets zahlen auf der Lönitzgrundbahn einen Historikzuschlag von 10€.
Abfahrt | Rückfahrt | ||||
Löbau | ab | ab | |||
Bautzen | ab | ab | |||
Bischofswerda | ab | ab | |||
Dresden-Neustadt | an | an |
Erwachsene | Kinder (4–16 Jahre) | |
2. Klasse Sitzwagen Großraum | 55,00 € | 45,00 € |
Lößnitzgrundbahn Normal | 18,50 € | |
Weinfest Kötzschenbroda | 10,00 € | |
Auf den Spuren von Karl May | 14,00 € |
Bitte geben Sie bei der Buchung, wenn Sie möchten ein Freizeitprogramm extra an.