Erleben Sie zur Rauhnacht am Schauplatz Eisenbahn zwischen den Rundhäusern einen Nachmittag mit nachweihnachtlichem Markttreiben. Zwischen lodernden Feuern bieten die Museumseisenbahner und deren Geschäftspartner dampfenden Glühwein und Kinderpunsch sowie Bratwurst, Suppe, Stockbrot, Crepes, Langos und Pfefferkuchen an. Die Fee der Rauhnacht hat bereits ihr Kommen zugesagt. Außerdem gibt es Markstände mit erzgebirgischer Volkskunst, einer Münzpräge und verschiedenem Kunsthandwerk.
Natürlich können die Besucher auch die Lokomotiven in den beiden Rundhäusern besichtigen sowie eine Fahrt auf dem Feldbahnrundkurs und auf der 7-¼-Zoll-Bahnanlage unternehmen. Zudem sind die Modellbahnanlage und die Gartenbahnanlage geöffnet bzw. in Betrieb. Wer das gute Essen der Weihnachtstage „abarbeiten“ möchte, der sollte bei einer Draisinenfahrt selbst aktiv werden.
Unterstützt wird der Schauplatz Eisenbahn bei dieser Veranstaltung durch die Vereine Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V., Eisenbahnfreunde Richard Hartmann e.V. und Freunde historischen Handwerks e.V. sowie durch die Ikarus-Traumreisen und die Steampunkgruppe ÆtherSalon.
Der Eingang zum Schauplatz Eisenbahn befindet sich gegenüber der Frankenberger Straße 147/149. Dort sind auch Besucherparkplätze vorhanden. Der Transfer zwischen dem Befehlsstellwerk 3 und dem Museumsbahnsteig am ehemaligen Bahnbetriebswerk erfolgt kostenfrei mit dem SchauplatzExpress.
Nach der Winterpause startet der Schauplatz Eisenbahn im März 2026 in die Saison 2026.
| 15 bis 20 Uhr |
| Erwachsene (inkl. 1 Glühwein) | Kinder (bis 18 Jahre) inkl. 1 Stockbrot oder 1 Kinderpunsch |
|
| Eintritt | 12 Euro | 6 Euro |